- Erfahren Sie mehr über Fast Close Konsolidierung
- Funktionsumfang von con-force.connect
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Erfahren Sie mehr über Fast Close Konsolidierung
Warum Fast Close?
Im Zeitalter der Globalisierung und der damit verbundenen weltweiten Vernetzungen stehen die Unternehmen zunehmend vor immer neuen Herausforderungen. Gerade im Bereich des externen Rechnungswesens stehen Sie vor den zahlreichen Anforderungen, die Sie innerhalb kürzester Zeit mit knappen Ressourcen bewältigen müssen.
Mit Fast Close können Sie die Abschlussprozesse in Ihrem Unternehmen wesentlich beschleunigen – entweder indem Sie bestehende Prozesse optimieren oder aber auch neuartige Prozessschritte implementieren. Dadurch gewinnt dieser Ansatz heutzutage nicht nur bei börsennotierten Konzernen, sondern auch zunehmend bei Mittelstandsunternehmen immer mehr an Bedeutung.
Anforderungen an einen Fast Close Prozess
Bestimmt wissen Sie es, dass Fast Close nicht nur eine Frage des Konsolidierungstools ist. Für die erfolgreiche Durchführung des Fast Close benötigen Sie eine effiziente IT-Struktur sowie die Errichtung automatisierter Prozessvorgänge. Auch die Datenqualität hat einen sehr großen Einfluss auf den Prozess des Konzernabschlusses. Daher ist eine verlässliche Informationsquelle für Ansprechgruppen innerhalb und außerhalb des Unternehmens für eine erfolgreiche Steuerung unabdigbar. Ebenfalls von großer Bedeutung ist der Faktor Ressourcen. Denn Zeitersparnis bedeutet Ressourcenersparnis und damit Kostensenkung.
Mit dem Ziel, die herbeigeführten Anforderungen zu treffen und qualitativ hochwertige Daten zeitnah bereitzustellen, hat concellens GmbH die con-force.connect Lösung entwickelt.
Funktionsumfang von con-force.connect
Übermitteln Sie Meldedaten zeitnah und auf Knopfdruck
Mit con-force.connect können Sie die Meldedaten aus Ihrem ERP-Quellsystem an das Konsolidierungssystem gewissermaßen auf „Knopfdruck“ übergeben. So können Sie beispielsweise im ERP abgesetzte Buchungen direkt an das Konsolidierungssystem übertragen, ohne die Daten vorher über aufwendige Upload-Verfahren oder die manuelle Erstellung von Excel-Files transportieren zu müssen.
Sichern Sie eine hohe Qualität der Meldedaten
Werden die Daten manuell erfasst und eingegeben, beeinträchtigt das wesentlich die Datenqualität. Durch die manuelle Eingabe kommt es oft zu Eingabefehlern. Die manuelle Korrektur der Daten stellt in diesem Fall einen sehr aufwendigen Prozess dar und ist mit einem hohen personellen Aufwand verbunden.
Unsere Lösung con-force.connect bietet Ihnen die Möglichkeit, Meldedaten automatisch und ohne Qualitätsverlust zu erfassen und bereitzustellen. Zudem kann die Übereinstimmung der Meldedaten mit den Daten aus dem operativen ERP Bereich sichergestellt werden. Durch einen vollautomatisierten Prozess der Datenkorrektur sparen Sie Zeit und können jeden einzelnen Prozessschritt besser nachvollziehen.
Qualitativ hochwertige Meldedaten liefern alle notwendigen Informationen, die für das Konsolidierungssystem erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Bewegungsdaten, die für die Erstellung von Spiegelberichten wie z. B. dem Anlagebericht, benötigt werden, sowie Partnerinformationen, um die Eliminierung konzerninterner Verflechtungen im Rahmen der Konsolidierung erfolgreich durchzuführen.
con-force.connect ermöglicht Ihnen die flexible Anbindung verschiedenen Datenquellen im ERP Quellsystem. Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau eines kundendefinierten Special Ledgers oder bei der Anbindung des neuen Hauptbuches.
Erreichen Sie die Vollautomatisierung aller Ladeprozesse bis zur Konsolidierung
Um Konsolidierung durchführen zu können, müssen Sie die erfassten Daten vorher aus den unterschiedlichen Systemen extrahieren und aufbereiten, bevor sie im Konsolidierungssystem geladen werden. Dabei müssen die Meldedaten in das jeweilige Format der Konsolidierungslösungen überführt werden. (sog. Mapping)
Mit con-force.connect wird dieser Vorgang für Sie zum Kinderspiel. Dank der Integration von SAP ERP und SAP BW profitieren Sie von der Vollautomatisierung aller Ladeprozesse bis zur Konsolidierung.