- Der Nutzen von SAP BPC Embedded für Fachanwender
- Der Nutzen von SAP BPC Embedded für die IT-Abteilung
- Wie Sie von der Zusammenarbeit mit concellens profitieren
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Der Nutzen von SAP BPC Embedded für Fachanwender
Lassen Sie die IT Ihr Datenmodell erstellen und entscheiden Sie selbst über das Regelwerk
Als Fachanwender profitieren Sie von einer einheitlichen Oberfläche für Planung und Konsolidierung. Mithilfe dieser können Sie auf die gleichen Stammdaten wie in der Planung zugreifen. Die IT-Abteilung erstellt die Basis für Ihr Datenmodell. Dank dieser können Sie nachher Ihre Konsolidierungsregeln über Web-Front-End erstellen und anpassen. Somit steht Ihnen also ein technischer Rahmen bereit und Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren – auf die Konsolidierungsregeln.
Sie nutzen Excel bereits intensiv für die Datenanalyse und Pivot Tabelle ist für Sie kein Fremdwort? Dann fühlen Sie sich mit Analysis for Office sofort zu Hause.

SAP BPC Embedded bietet einen Bottom-Up Ansatz, bei dem das Datenmodel „von unten“ durch die IT im Web-Back-End angelegt wird.
Definieren Sie die Reihenfolge der Prozessschritte
Das zentrale Werkzeug für die Arbeit im SAP BPC Embedded ist der Konsolidierungsmonitor. Hier haben Sie den Zugriff auf die einzelnen Maßnahmen und können sehen wo die Gesellschaften im Prozess stehen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, die Beteiligungsstruktur anzupassen, Journale abzusetzen und Validierungen auszuführen.
Verwenden Sie die Konsolidierung im SAP BPC für die Erstellung des monatlichen Managementberichtswesens.
Benötigen Sie zeitnahe Informationen zur Steuerung der Beteiligungen? Dann hilft Ihnen das SAP BPC Embedded in hervorragender Weise.
Mit dieser Konsolidierungssoftware können Sie das entsprechende Regelwerk erstellen und Konsolidierungskreise nur für Ihre interne Berichterstattung aufbauen. Lassen Sie sich die Ergebnisse in Ihrer Konzernwährung oder einer kreisspezifischen Währung anzeigen. Das alles auf Knopfdruck. Dafür brauchen Sie nur die Beteiligungsstrukturen und Kurse pflegen.
Analysieren Sie Ihre Daten. Einfach. In Excel.
Excel ist der Liebling der Controller und Buchhalter. Fast 35 Prozent aller konsolidierungspflichtigen Unternehmen verwenden Excel für die Konsolidierung. Bei fast allen wird es als Datenbereitstellungstool oder für diverse Nebenrechnungen genutzt. Warum sollten Sie auf den gewohnten Excel-Komfort verzichten? Nutzen Sie deshalb die starke Funktionsvielfalt, die Ihnen das Analysis for Office bietet.
Der Nutzen von SAP BPC Embedded für die IT-Abteilung:
Behalten Sie die Hoheit über das Datenmodell
Die nahtlose Integration in das BW ermöglicht Ihnen die Einbindung des SAP BPC Embedded in Ihre bereits definierten Namenskonventionen und Sicherheitskonzepte. Lassen Sie die Ergebnisse des Embedded Datenmodells in Ihr übergreifendes Reporting einfließen, ohne dabei redundante Daten zu erzeugen. Nutzen Sie dafür die Möglichkeiten der HANA-optimierten Info Provider.
Profitieren Sie von der nahtlosen Einbindung der Quellsyteme
Sie haben es mit heterogenen Datenstrukturen zu tun. Daher sind Zukäufe und Umstrukturierungen im Konzern normal.
Bevor diese neuen Gesellschaften an ihr zentrales ERP angeschlossen sind, vergeht Zeit. Nutzen Sie das BW als Datenhub für alle beteiligten Gesellschaften und profitieren von den maßgeschneiderten Datenbereitstellungsszenarien.
Wie Sie von der Zusammenarbeit mit concellens profitieren:
Von Beginn an professionelles Projektmanagement mit einem interdisziplinären Team.
Professionelles Projektmanagement beginnt mit Fragen. Wo drückt bei Ihnen persönlich der Schuh, wenn es um die Einführung einer Konsolidierungslösung wie SAP BPC Embedded geht? Was sind Ihre individuellen Anforderungen an die Software? Was muss für Sie angepasst werden – sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch IT-Sicht? In gemeinsamen Workshops kommen wir durch unser interdisziplinäres und prozessorientiertes Know-how schnell zur Definition der gemeinsamen Ziele.
Regelwerk con-force statt „grüner Wiese“: der Projektbeschleuniger für die Einführung von SAP BPC Embedded.
Die hohe Anpassungsfreiheit im SAP BPC Embedded bringt es mit sich, dass Sie das System von Grund auf selber aufbauen müssen. Kurz gesagt: Sie stehen am Anfang auf einer grünen Wiese. Abgesehen von einem IFRS-Starter-Kit liefert SAP die Software ohne weitere Ausprägungen aus. Mit unserem Regelwerk con-force bauen wir Ihnen die Brücke zwischen einer schnellen und praxistauglichen Implementierung und den für Sie notwendigen individuellen Anpassungen.
Ausgeprägtes Prozessverständnis: con-force.connect als Turbo für Ihre Datenanbindung.
Konsolidierung ist in erster Linie ein ganzheitlicher Prozess, der sich von den Meldedaten bis hin zum Konzernabschluss erstreckt. Doch was nützt die beste Automatisierung bei den einzelnen Konsolidierungsschritten, wenn bereits im Vorfeld – bei der Qualität der Meldedaten – Fallstricke lauern? Auch hier bieten wir Ihnen mit con-force.connect eine ausgereifte Lösung, die Ihren Abschluss deutlich beschleunigt.
Professionelle Trainings und Support während und nach der Implementierung.
Natürlich lassen wir Sie bei Fragen und Problemen während und nach der Implementierung nicht im Regen stehen. Zum einen schulen wir Sie und Ihr Team durch Workshops; zum anderen kümmert sich unser professioneller Support darum, dass Sie stets Hilfe bei der Arbeit mit der Konsolidierungslösung bekommen.