Mit SAP BPC Standard steht Ihnen eine agile Planungs- und Konsolidierungssoftware zur Verfügung, die Sie über das Web-Front-End an Ihre Wünsche anpassen können. Diese Software beeindruckt die Nutzer durch eine tiefe Excel-Integration. Als Office-User fühlen Sie sich sofort zuhause.
Der Preis für die hohe Flexibilität besteht allerdings darin, dass Sie das Tool selbstständig mit Regeln und Scripten zum Leben erwecken müssen. Hier stehen wir Ihnen mit unserem vorkonfigurierten Regelwerk con-force für eine schnellere Konzernkonsollidierung zur Seite.- Der Nutzen von SAP BPC Standard für Fachanwender
- Der Nutzen von SAP BPC Standard für die IT-Abteilung
- Wie Sie von der Zusammenarbeit mit concellens profitieren
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Der Nutzen von SAP-BPC Standard für Fachanwender:
Passen Sie das System vollständig an Ihre Wünsche an.
Das US-Unternehmen OutlookSoft – 2007 von SAP übernommen – entwickelte die SAP BPC Software von Beginn an mit dem Fokus auf Fachanwender. Dieser Kerngedanke hat bis heute tiefe Spuren hinterlassen, sowohl beim dezentralen Datenmodellierungsansatz als auch der Excel-Integration. Wenn gewünscht, können Sie als Fachanwender völlig unabhängig von der IT-Abteilung das Datenmodell aufbauen und somit agiler arbeiten. Über das Web-Front-End bearbeiten Sie Regeln und passen Modelle sowie zugehörige Dimensionen an Ihre Vorstellungen an. Durch diese Top-Down-Modellierung müssen Sie sich nicht mit den technischen Hintergründen befassen. Sie selber erschaffen diese Objekte durch das Front-End bzw. passen sie an. Alles andere geschieht auf Ebene der IT-Sicht dann automatisch (siehe Grafik).
Nutzen Sie die benutzerfreundliche Oberfläche, um die Kontrolle zu behalten.
SAP Business Planning and Consolidation Software stellt Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Überwachung des Konsolidierungsprozesses bereit. So können Sie sich mittels des Prozessmonitors über den Stand der Abschlussarbeiten auf dem Laufenden halten. Zudem bietet Ihnen der Arbeitsbereich „Konsolidierung“ Zugriff auf technische sowie betriebswirtschaftliche Validierungen und ermöglicht Ihnen manuelle Anpassungsbuchungen -die sogenannten Journaleinträge. Eine weitere wichtige Rolle spielen im SAP BPC Standard die Audit-IDs. Diese sorgen für die nötige Transparenz, sodass das System bis auf Journaleinträge ohne Belege arbeiten kann.Halten Sie sich über den Cashflow auf dem Laufenden.
Häufig messen Analysten Zahlungsflüssen eine höhere Bedeutung zu als allen weiteren gesetzlichen Bestandteilen des Jahresabschlusses. Im SAP BPC Standard werden diese Werte über Flows, also Bewegungsarten, abgedeckt. Wenn Sie ein ausgeprägtes Bewegungsarten-Konzept im System umgesetzt haben, können Sie sich einen detaillierten Überblick über wertmäßige Änderungen eines Kontos vom Anfangs- zum Endbestand verschaffen.Arbeiten Sie im vertrauten Excel-Umfeld auf allen Geräten. Nutzen Sie umfassende Reporting-Möglichkeiten.
Die tiefe Office-Integration – vor allem in Excel – ist sicherlich ein Hauptgrund, warum SAP BPC Standard zum Favoriten für den Fachbereich geworden ist. Über das SAP EPM-Add-In profitieren Sie von einer engen Verzahnung zwischen der Office-Welt und der Konsolidierungslösung. So werden z. B. über die EPM-Brücke Meldedaten in Excel erfasst, die sofort in die zentrale Datenbank fließen. Sie können auch datenbankgetriebene Reports in Excel bzw. Präsentationen in PowerPoint generieren. Dieses Zusammenspiel erfreut sicher nicht nur Sie, sondern sorgt auch für Akzeptanz bei den Datenerfassern Ihrer Tochtergesellschaften. Zusätzlich bietet SAP BPC Standard 10.1. (und höhere Versionen) eine Benutzeroberfläche, die auf HTML5 basiert. Ihr Vorteil: Sie können endlich auf allen Geräten – inklusive iPhone – arbeiten, da das lästige Flash-Problem beseitigt wurde.Entlasten Sie sich durch dezentrale Vorarbeit – auch in einem heterogenen IT-Umfeld.
Stehen Sie als Abschlussverantwortlicher im Konzern oft unter Zeitdruck? Wünschen Sie sich eine Entlastung durch dezentrale Arbeiten? Ein heterogenes IT-Umfeld kann Ihnen dabei helfen. Alles was Ihre Datenerfasser aus den Tochtergesellschaften für eine manuelle Erfassung benötigen, ist eine lokale Excel-Installation mit dem EPM-Add-In oder alternativ eine entsprechende virtuelle Arbeitsumgebung. Über das Add-In verbindet sich Excel mit der Datenbank von SAP BPC Standard und speichert bzw. ruft Daten zentral ab. Weiterhin können die User über das Web-Front-End Business Process Flows nutzen. Damit können Sie den Datenerfassungsprozess dezentral an die einzelnen Konzerngesellschaften auslagern. Zudem halten Sie dank eines ausgefeilten und granularen Rechte-Managements alles unter Kontrolle.Der Nutzen von SAP BPC Standard für die IT-Abteilung:
Sparen Sie Zeit.
Da die Verantwortung für die Administration von SAP BPC Standard im Regelfall im Fachbereich angesiedelt ist, werden Sie als IT-Verantwortlicher deutlich entlastet und können sich so anderen wertschöpfenden Aufgaben widmen. Die Implementierungskosten sind vergleichsweise günstig, weil Sie das System durch die Top-Down-Datenmodellierung schneller aufsetzen können. Auch wenn dabei das Datenmodell in einem eigenen Namensraum aufgebaut wird, ist das Konsolidierungssystem dennoch über das Business-Warehouse mit den Funktionen der SAP BPC Standard-Lösung tief integriert.Profitieren Sie von einem ausgereiften System mit Zukunftsperspektive.
Neben der Excel basierten Erfassungsmasken und Reports schlägt das SAP BPC auch eine Brücke zu neuen Cloud Technologien. So ist eine Integration in die SAP Analytics Cloud (SAC) für ein webbasiertes Reporting und Dash Boarding ohne Probleme möglich. Dies gilt sowohl für Planungs- als auch Konsolidierungsszenarien. Außerdem hat sich rund um die BPC-Produktfamilie eine lebhafte IT-Community entwickelt, sodass Sie bei speziellen Fragen nicht allein gelassen werden bzw. intensiv recherchieren können.Meistern Sie schnell und einfach einen Versionswechsel und wählen Sie zwischen verschiedenen Varianten aus.
Beim Standardmodell können Sie mittlerweile zwischen folgenden Varianten wählen:- SAP BPC Optimized for S/4HANA
- SAP BPC 11.1 for SAP BW/4HANA
- SAP BPC 10.1 for Netweaver
- SAP BPC 10.1 for Microsoft
