...

Mehr Flexibilität bei Umgliederungen in SAP Group Reporting: Die neue Aggregationsbedingung einfach erklärt

30.09.2025 | SAP S/4HANA für Group Reporting, Unkategorisiert

In der Welt der Konsolidierung mit SAP Group Reporting gibt es regelmäßig Neuerungen, die den Arbeitsalltag erleichtern – wenn man sie richtig versteht. Eine dieser Neuerungen betrifft die erweiterte Konfigurationsoption für Aggregationsbedingungen bei Umgliederungen im On Premise Release 2023. Was auf den ersten Blick technisch klingt, bringt in der Praxis mehr Kontrolle und Transparenz.

Was ist neu?

Bisher wurden Umgliederungen in SAP Group Reporting standardmäßig auf Basis von Summenwerten durchgeführt. Mit der neuen Funktion können Sie nun gezielt steuern, unter welchen Bedingungen eine Aggregation erfolgen soll – etwa nur bei bestimmten Merkmalen oder Datenkonstellationen.

Was bedeutet das für Sie als Anwender?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Umgliederung nur dann durchführen, wenn ein bestimmter Wert (z. B. ein Konto oder eine Bewegungsart) vorhanden ist. Mit der neuen Aggregationsbedingung können Sie genau das definieren – ohne zusätzliche manuelle Filter oder Nachbearbeitung.

Ein Beispiel aus der Praxis

Angenommen, Sie möchten eine Umgliederung nur dann ausführen, wenn das Konto „300000“ mit einer Bewegungsart „100“ belegt ist. Mit der neuen Konfigurationsoption können Sie diese Bedingung direkt im Customizing hinterlegen. Das System prüft dann automatisch, ob die Bedingung erfüllt ist – und führt die Umgliederung nur dann aus.

Vorteile auf einen Blick

  • Gezielte Steuerung von Umgliederungen
  • Weniger manuelle Nacharbeit
  • Höhere Transparenz in der Konsolidierungslogik
  • Einfachere Wartung durch klare Bedingungen

Neu: Aggregationsbedingungen mit SQL-Ausdrücken

Ein echtes Highlight ist die Möglichkeit, SQL-ähnliche Bedingungen zu definieren, die direkt auf die Datenbasis wirken. Diese Bedingungen werden im Customizing als sogenannte „Aggregation Conditions“ hinterlegt und können z. B. so aussehen (Achtung: Es handelt sich hierbei um keine vollständige Anweisung):

[GL_ACCOUNT] = ‚300000‘ AND [MOVEMENT_TYPE] = ‚100‘

Diese Bedingung bewirkt, dass nur dann aggregiert wird, wenn das Konto „300000“ mit Bewegungsart „100“ vorhanden ist. Die Syntax orientiert sich an SQL WHERE-Klauseln und erlaubt auch komplexere Ausdrücke mit AND, OR, IN, NOT, LIKE usw. Des Weiteren können definierte Selektionen welche als Auslöser dienen in der Aggregationsbedingung genutzt werden.

Ein weiteres Beispiel

Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Umgliederung nur dann durchführen, wenn ein bestimmter Buchungskreis (COMP_CODE) in Kombination mit einem bestimmten Partner (PARTNER) auftritt. Ihre Bedingung könnte dann in Teilen so aussehen (Achtung: Es handelt sich um keine vollständige Anweisung): [COMP_CODE] = ‚1000‘ AND [PARTNER] IN (‚2000‘, ‚2001‘). Diese Logik wird im Customizing der Umgliederungsregel gepflegt und vom System automatisch berücksichtigt.

Fazit

Die neue Aggregationsbedingung in SAP Group Reporting eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Umgliederungen gezielt zu steuern, manuelle Nacharbeiten zu reduzieren und komplexe Konsolidierungsregeln deutlich transparenter umzusetzen.

Wenn Sie aktuell viel Zeit in aufwändige Filter oder nachträgliche Korrekturen investieren oder regelmäßig mit komplexen Umgliederungslogiken arbeiten, bietet diese Funktion genau die Hebel, die Sie brauchen, um Ihre Prozesse spürbar zu vereinfachen.

Haben Sie einen Anwendungsfall, bei dem Sie nicht genau wissen, wie dieser in Aggregationsbedingungen umgesetzt werden kann? Füllen Sie unser Webformular aus und teilen Sie kurz Ihre aktuelle Ausgangslage mit.

Unser Expertenteam meldet sich zeitnah, analysiert mit Ihnen Ihre Anforderungen und zeigt Ihnen, wie Sie die neue Aggregationsbedingung optimal in Ihrem SAP Group Reporting einsetzen können – inklusive Lessons Learned aus unserer mehrjährigen Praxis und der daraus resultierenden konkreten Handlungsempfehlungen.

Wissen