...

BCS4/HANA

Zukunftssichere Konsolidierungslösung
Kontakt

Wer als Unternehmen oder innerhalb einer Unternehmensgruppe einen Konzernabschluss zu erstellen hat, muss dafür verschiedene Rechnungslegungsstandards einhalten. Dazu gehören vor allem IFRS und HGB. Um dies effizient und prüfungssicher zu erledigen, setzt ein professionelles Konzernrechnungswesen auf moderne Lösungen wie SAP BCS/4HANA. Das Werkzeug erlaubt, Einzelgesellschaften zu konsolidieren und dabei komplexe Anforderungen an die Berichterstattung zu bewältigen.

Was ist SAP BCS/4HANA?

BCS steht für Business Consolidation. Dabei handelt es sich um das eigentliche Tool, mit dem sich ein konsolidierter Konzernabschluss erstellen lässt. HANA steht für das Datenbanksystem von SAP, auf dem das aktuelle Produktportfolio aufsetzt. Die Daten stammen meist aus einem Vorsystem wie S/4HANA.

Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, sich für ein neues System zur Konsolidierung entscheiden zu müssen, weil SAP-BW NetWeaver bis 2027 abgekündigt werden soll. BW/4HANA gilt als das strategische Nachfolgeprodukt und gilt eine der modernsten Data-Warehouse-Lösungen, die derzeit am Markt verfügbar sind. Auf SAP BCS/4HANA zu migrieren, liegt deshalb auf der Hand.

 Wofür lässt sich SAP BCS/4HANA einsetzen?

SAP BCS4/HANA ermöglicht eine konzernweite Konsolidierung. Dazu gehört, Forderungen und Verbindlichkeiten abzugleichen, Zwischenergebnisse zu eliminieren und interne Geschäftsvorfälle zu berücksichtigen. In der SAP-Welt lassen sich zudem sowohl IFRS- als auch HGB-Abschlüsse erstellen, inklusive spezifischer Anforderungen, wie die Behandlung von Goodwill im Zuge von Unternehmensübernahmen. SAP BCS/4HANA gilt dabei als besonders flexibel, um auch komplexe Unternehmensstrukturen abzubilden.

SAP BCS/4HANA setzt auf das Business Warehouse SAP BW/4HANA auf, das weit über den Standard hinausgeht, wenn komplexe Logiken abgebildet werden müssen. Darüber hinaus lässt sich SAP BCS/4HANA mit der bestehenden SAP-ERP-Infrastruktur verknüpfen, weil beide Lösungen auf die Daten im S/4HANA-Vorsystemen zurückgreifen. Zugleich erfüllt SAP BCS/4HANA alle gängigen Anforderungen von Wirtschaftsprüfern und gewährleistet damit ebenso transparente wie revisionssichere Abschlüsse.