SAP BCS(4HANA ermöglicht eine konzernweite Konsolidierung. Dazu gehört, Forderungen und Verbindlichkeiten abzugleichen, Zwischenergebnisse zu eliminieren und interne Geschäftsvorfälle zu berücksichtigen. In der SAP-Welt lassen sich zudem sowohl IFRS- als auch HGB-Abschlüsse erstellen, inklusive spezifischer Anforderungen, wie die Behandlung von Goodwill im Zuge von Unternehmensübernahmen. SAP BCS/4HANA gilt dabei als besonders flexibel, um auch komplexe Unternehmensstrukturen abzubilden.
SAP BCS/4HANA setzt auf das Business Warehouse SAP BW/4HANA auf, das weit über den Standard hinausgeht, wenn komplexe Logiken abgebildet werden müssen. Darüber hinaus lässt sich SAP BCS/4HANA mit der bestehenden SAP-ERP-Infrastruktur verknüpfen, weil beide Lösungen auf die Daten im S/4HANA-Vorsystemen zurückgreifen. Zugleich erfüllt SAP BCS/4HANA alle gängigen Anforderungen von Wirtschaftsprüfern und gewährleistet damit ebenso transparente wie revisionssichere Abschlüsse.