...

BCS4/HANA

Zukunftssichere Konsolidierungslösung
Kontakt

Wer als Unternehmen oder innerhalb einer Unternehmensgruppe einen Konzernabschluss zu erstellen hat, muss dafür verschiedene Rechnungslegungsstandards einhalten. Dazu gehören vor allem IFRS und HGB. Um dies effizient und prüfungssicher zu erledigen, setzt ein professionelles Konzernrechnungswesen auf moderne Lösungen wie SAP BCS/4HANA. Das Werkzeug erlaubt, Einzelgesellschaften zu konsolidieren und dabei komplexe Anforderungen an die Berichterstattung zu bewältigen.

Was ist SAP BCS/4HANA?

BCS steht für Business Consolidation. Dabei handelt es sich um das eigentliche Tool, mit dem sich ein konsolidierter Konzernabschluss erstellen lässt. HANA steht für das Datenbanksystem von SAP, auf dem das aktuelle Produktportfolio aufsetzt. Die Daten stammen meist aus einem Vorsystem wie S/4HANA. 

Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, sich für ein neues System zur Konsolidierung entscheiden zu müssen, weil SAP-BW NetWeaver bis 2027 abgekündigt werden soll. BW/4HANA gilt als das strategische Nachfolgeprodukt und gilt eine der modernsten Data-Warehouse-Lösungen, die derzeit am Markt verfügbar sind. Auf SAP BCS/4HANA zu migrieren, liegt deshalb auf der Hand.

 Wofür lässt sich SAP BCS/4HANA einsetzen?

SAP BCS(4HANA ermöglicht eine konzernweite Konsolidierung. Dazu gehört, Forderungen und Verbindlichkeiten abzugleichen, Zwischenergebnisse zu eliminieren und interne Geschäftsvorfälle zu berücksichtigen. In der SAP-Welt lassen sich zudem sowohl IFRS- als auch HGB-Abschlüsse erstellen, inklusive spezifischer Anforderungen, wie die Behandlung von Goodwill im Zuge von Unternehmensübernahmen. SAP BCS/4HANA gilt dabei als besonders flexibel, um auch komplexe Unternehmensstrukturen abzubilden.

SAP BCS/4HANA setzt auf das Business Warehouse SAP BW/4HANA auf, das weit über den Standard hinausgeht, wenn komplexe Logiken abgebildet werden müssen. Darüber hinaus lässt sich SAP BCS/4HANA mit der bestehenden SAP-ERP-Infrastruktur verknüpfen, weil beide Lösungen auf die Daten im S/4HANA-Vorsystemen zurückgreifen. Zugleich erfüllt SAP BCS/4HANA alle gängigen Anforderungen von Wirtschaftsprüfern und gewährleistet damit ebenso transparente wie revisionssichere Abschlüsse.

Funktionsumfang im Detail

Administration

  • Upload und Download von Einzelselektionen
  • Methodenzuordnung abhängig von Stammdaten der Konsolidierungseinheiten
  • Versionsabhängige Zuordnung von Kontierungstypen zu Positionen
  • Anpassung der latenten Steuern bei Steuersatzänderungen
  • Statusänderungen des Monitors mit zahlreichen Selektionsoptionen
  • Bereinigung von fehlerhaften Monitorstatus
Symbolbild: Plattform & Strategie

Konsolidierung

  • Einstellung der periodenübergreifenden Vorgängermaßnahmen
  • Vereinfachte Durchführung eines rollierenden Forecasts via Restatements
  • Zuordnung der speziellen Hierarchieversionen für jedes hierarchiefähige Merkmal mittels Restatements
  • Möglichkeit zur Unterdrückung der sofortigen automatischen Invertierung von Belegen mittels Restatements
  • Anpassung der Erstkonsolidierung in den Attributen der Konsolidierungseinheitenhierarchie

Datenübernahme

  • Direktes Lesen von Meldedaten aus BW-Infoprovidern, ohne Replikation im Summensatz aDSO
  • Direktes Kopieren von Belegen, d.h. eine verbesserte Kopierfunktion für Journal-Buchungen
  • Verbesserte Usability bei der Erfassung manueller Belege
  • Konsistenzprüfungen beim Stornieren und Invertieren von Belegen (aktiviert durch neue Einstellungen im Konsolidierungsbereich)
Symbolbild: Plattform & Strategie

Reporting

  • Mehrfachselektion der Konsolidierungskreise in der Auflistung der Einzelposten
  • Daten-Streaming in InfoProvider für das Reporting
  • Neue Möglichkeiten von Matrix-Konsolidierungen (z.B. Profitcenter oder Segmente) durch Verwendung entsprechender Hierarchien

Herausforderungen bei der Migration

Wer von SAP-BW NetWeaver auf SAP BCS/4HANA umstellen möchte, muss sich zunächst für S/4HANA als Datenlieferant entscheiden und anschließend BCS/4HANA, um die konsolidierten Konzernabschlüsse zu erstellen. Entscheidend dafür ist ein belastbarer Projektplan, der klärt, wie lange die Migration dauert und ob womöglich die von SAP angebotene Addon-Lizenz ausreicht, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen.

Was benötigen Sie für den Wechsel?

  • Es muss ein BW/4HANA vorhanden sein
  • Sie müssen den Einsatz von BCS/4HANA lizensieren, auch wenn Sie vorher SEM-BCS im Einsatz hatten

BCS/4HANA oder Group Reporting?

  • Alternativ bietet SAP mit Group Reporting eine weitere Lösung für die Konsolidierung an, die als strategisches Produkt zunehmend über die Cloud bereitgestellt wird. Group Reporting für IFRS-orientierte Unternehmen optimiert. Allerdings stoßen Unternehmen, die HGB anwenden oder komplexe Konsolidierungsanforderungen wie Zwischenergebniseliminierungen haben, mit diesem Tool an ihre Grenzen. Hier bietet SAP BCS/4HANA dank seiner Flexibilität und seiner größeren Anpassungsfähigkeit entscheidende Vorteile.

Mit concellens: Das richtige SAP-Setup auswählen

concellens steht für exzellente Beratung in der Konzernkonsolidierung. Wir unterstützen Sie dabei, das richtige SAP-Setup für Ihr Unternehmen zu finden. Dafür setzen wir auf einen klar strukturierten Ansatz:

 

  1. Vorgespräch: Welche Systeme und Lizenzen nutzen Sie derzeit? Was sind Ihre Ziele?
  2. Strategischer Workshop: Gemeinsam analysieren wir, wie komplex Ihre Anforderungen and die Konzernkonsolidierung sind und prüfen, ob BCS/4HANA oder Group Reporting die für Sie beste Lösung darstellt.
  3. Systemschau: In einem Demosystem zeigen wir Ihnen live, wie das System arbeitet und welche Funktionalitäten Sie erwarten können. Die nötigen Beispieldaten liefern wir dafür mit.
  4. Ergebnisprotokoll: Damit Sie sicher entscheiden können, erhalten Sie von uns eine konkrete Entscheidungsvorlage mit ausgearbeiteten Handlungsempfehlungen.

 

Warum concellens?

Mit unserer Expertise in SAP-Konsolidierungslösungen und einem klar strukturierten Beratungsprozess helfen wir Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden – unabhängig davon, ob Sie von einem Non-SAP-System migrieren, Ihre bestehende SAP-Umgebung professionalisieren oder ein vollständig neues Konsolidierungssystem einführen möchten.

 

Jetzt starten

Wenn Ihr Unternehmen vor der Herausforderung steht, ein neues Konsolidierungssystem einzuführen oder bestehende Prozesse zu optimieren, vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Vorgespräch. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Konzernkonsolidierung zukunftssicher und effizient ist.

 

Unsere weiteren SAP-Lösungen in der Konzernsteuerung

SAP S/4HANA for Group Reporting

SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ist eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Finanzdaten auf Gruppenebene effizient zu konsolidieren und zu analysieren.

BCS/4HANA

BCS/HANA optimiert die Unternehmenskonsolidierung mit einer robusten Plattform zur Finanzdatensammlung, -analyse und -berichterstattung.

SAP ICMR

SAP S/4HANA's integrierte Lösung ICMR erleichtert konzerninterne Abstimmungen, macht den Prozess transparenter und automatisiert, und beschleunigt den Übergang zum Konzernabschluss.

SAP SEM BCS

SAP SEM-BCS optimiert Konsolidierungsprozesse, sammelt und analysiert Finanzdaten, erfüllt Compliance-Anforderungen und verbessert die Berichterstattung.

SAP Data Collection App

Die Group Reporting Data Collection App sammelt, analysiert und überträgt Daten ins Konsolidierungssystem, spart Zeit und Ressourcen und verbessert Berichte.

SAP BPC

SAP BPC optimiert Finanzplanung, Budgetierung, Forecasting und Konsolidierung. Es verwaltet komplexe Finanzdaten, erstellt genaue Berichte und unterstützt fundierte Entscheidungen.

SAP EC-CS

EC-CS ist bei vielen SAP-Kunden stabil und bewährt. Mit der Einführung von S/4HANA stehen Kunden vor der Entscheidung, wie sie mit EC-CS weiter verfahren wollen, besonders im Brownfield-Ansatz und bei Nicht-S/4HANA-Kunden.

SAP Analytics Cloud

SAP Analytics Cloud ist eine cloudbasierte Plattform für Unternehmensanalyse. Sie ermöglicht Datenanalyse, Business Intelligence, Planung und Prognose, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftsleistung zu verbessern.

Unsere neuesten Artikel

Wissen

Karrieretag Berlin 2025

Karrieretag Berlin 2025

Besuchen Sie concellens auf dem Karrieretag Berlin 2025! Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass concellens am 18. Februar 2025 auf dem Karrieretag Berlin im Estrel Berlin vertreten sein wird! Was erwartet Sie am Karrieretag?Der Karrieretag Berlin ist die ideale...

mehr lesen