...

SAP BPC

Planung und Konsolidierung mit SAP BPC für effiziente Finanzabschlüsse und Datenmanagement
Kontakt

SAP BPC für mehr präzise Finanzabschlüsse

Als Konzern sind Sie verpflichtet, einen Konzernabschluss zu erstellen, welcher ein umfassendes Bild der finanziellen Lage und Leistungsfähigkeit Ihres Konzerns vermittelt. Dieser muss je nach Land gewissen Rechnungslegungsstandards wie HGB oder IFRS aufgestellt sein. Die Erstellung dieses Konzernabschlusses kann sehr kompliziert und aufwendig werden, je größer der Konzern ist und nimmt somit sehr viel Zeit und Ressourcen in Anspruch. Zudem wird von Gesetzgeber eine feste Deadline vorgegeben, die bei nicht einhalten zu diversen Konsequenzen je nach Rechnungslegungsstandard führen kann (Geldstrafen, Sanktionen …).

Um die Zeit und die verwendeten Ressourcen besser einzuteilen oder sogar zu minimieren, kann Ihnen das Tool SAP Business Planning and Consolidation (BPC) Sie dabei unterstützen.

undraw processing thoughts d8ha
undraw setup wizard re nday

Bewältigung komplexer Konzernstrukturen

Die Erstellung eines Konzernabschlusses ist eine komplexe Aufgabe, die mit verschiedenen Herausforderungen einhergeht. Eine zentrale Herausforderung besteht in der Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Tochtergesellschaften, die oft in unterschiedlichen Ländern und Geschäftsbereichen tätig sind. Dies erfordert eine sorgfältige Integration von Finanzdaten aus verschiedenen Buchhaltungssystemen.

Die Währungsumrechnung und Konsolidierung stellen eine weitere Hürde dar, insbesondere wenn Tochtergesellschaften in unterschiedlichen Währungen arbeiten. Wechselkursschwankungen können erhebliche Auswirkungen auf die konsolidierten Ergebnisse haben und müssen berücksichtigt werden. Zudem müssen Intercompany-Transaktionen korrekt erfasst und eliminiert werden, um Doppelzählungen zu vermeiden. Dies erfordert eine genaue Verfolgung von Geschäften zwischen den Unternehmen innerhalb des Konzerns.

Bei komplexen Konzernstrukturen mit mehreren Ebenen und zahlreichen Tochtergesellschaften kann die Konsolidierung besonders herausfordernd sein. Die Qualität und Integrität der Finanzdaten ist entscheidend für die Zuverlässigkeit des Konzernabschlusses. Fehlerhafte Daten können zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, mögliche Herausforderungen proaktiv anzugehen und sorgfältig vorzugehen, um sicherzustellen, dass der Konzernabschluss genau, zuverlässig und rechtzeitig erstellt wird.

Modernes Datenmanagement für Unternehmens­steuerung

Das SAP BPC gilt als eine Rundum-Lösung, die alle operativen und finanziellen Aktivitäten in einem Unternehmen abdeckt. Mithilfe von SAP BPC können Sie Geschäftsprognosen, Planungen und Konsolidierungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen rationalisieren. Am Ende erhalten Sie ein einheitliches Bild über die Finanzlage Ihres Unternehmens, und können auf Basis der „Was-wäre-wenn“ Szenarien fundierte Unternehmensentscheidungen treffen.

Sie profitieren auch durch eine signifikante Verkürzung der Implementierungs-, Budget- und Abschlusszyklen. Diese wird durch die Nutzung eines flexiblen Datenmodells und einer zentralen Administration erreicht. Auch die Möglichkeit, einfache Regeln und Berichte durch den Fachbereich und ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, beschleunigt die Konzernabschlüsse in Ihrem Unternehmen.

 

SAP BPC modernes Datenmanagement

SAP BPC steht Ihnen sowohl On-Premise, als auch in Cloud-zur Verfügung. Hinsichtlich der Zielgruppe und der Implementierungsmöglichkeiten ist SAP Business Planning and Consolidation in zwei Varianten – SAP BPC Standard und SAP BPC Embedded – erhältlich.

Über SAP BW können Sie andere Berichtswerkzeuge einfach anschließen. Ebenso besteht eine direkte Verbindung zu SAP Analytics Cloud. Auch das Datenmodell können Sie ebenso frei definieren und für das Management-Reporting besonders flexibel einsetzen.