...

Strategieberatung

Navigieren Sie Ihre Konzern­konsolidierung
mit einem einzigartigen Lotsen.
Kontakt

Strategieberatung im Bereich SAP Konsolidierung

Das Portfolio der SAP im Bereich der Konsolidierungslösungen ist, wenn man sowohl die strategischen Lösungen SAP Group Reporting und BCS/4HANA, dann BPC/4HANA und die Klassiker SEM-BCS, EC-CS oder SAP BPC auf Netweaver nimmt, sehr groß.

Für die klassischen Lösungen enden die Wartungshorizonte und viele Unternehmen stehen vor der Auswahl einer neuen Lösung.

Fragestellungen

Strategie und Plattformauswahl

  • Wie sieht die Strategie der SAP im Bereich Konsolidierung aus?
  • Wie sieht Ihre S/4HANA-Strategie aus? Geht es mit „Grow with SAP“ in die Public Cloud oder wird es „Rise with SAP“ und Sie nutzen die Private Cloud?
  • Soll es eventuell ein Finance-First-Ansatz mit Central Finance (CFIN) sein?
  • Welchen Wartungshorizont haben dann diese Lösungen?
Symbolbild: Plattform & Strategie
Symbolbild: Plattform & Strategie

Reporting Analyse und Planung

  • Mit welchen Reporting-Werkzeugen gehen die neuen Lösungen an den Start?
  • Wie ist die Verbindung zur SAP Analytics Cloud?
  • Sind alle Aspekte eines modernen Group-Reporting-Prozesses abgedeckt – also auch Themen wie Managementberichtswesen, Plankonsolidierung?
  • Was sieht die optimale Toolauswahl aus, wenn auch Plandaten konsolidiert werden sollen?

Intercompany-Abstimmung und Datenbereitstellung

  • Wie erfolgt in Zukunft der Intercompany-Abstimmungs-Prozess?
  • Wie erfolgt die Datenbereitstellung in all diesen Szenarien?
  • Können auch erweiterte Anforderungen wie das ESG-Reporting oder die IFRS-Notes umgesetzt werden?
Symbolbild: Plattform & Strategie
Symbolbild: Plattform & Strategie

Migration und Übergang

  • Wie erfolgt ein schrittweiser Übergang auf neue Lösungen?
  • Wie erfolgt eine Migration auf die neuen Lösungen?

Mit der Expertise in allen SAP-Lösungen der Konsolidierung können wir hier in einem Strategie-Workshop gemeinsam mit Ihnen die Antworten finden. Wir bieten Ihnen bei Bedarf eine umfassende Demo-Landschaft, damit Sie sich zu Ihren Fragestellungen ein genaues Bild machen können. Mit einem Proof of Concept können dann alle offenen Fragen beantwortet werden.