Unser Online-Workshop wurde von den SAP Group Reporting Experten mit dem Zweck konzipiert, unser umfassendes Know-How mit der Berücksichtigung Ihrer Unternehmenssituation und Ihres Wissensstands zu vermitteln. Somit bieten wir Ihnen eine für Ihr Unternehmen zugeschnittene Lernveranstaltung aus unserem Lernbereich
con-academy für mehrere Mitarbeiter an. In nur drei Modulen erlangen Sie das nötige Wissen der Konzernkonsolidierung, das Sie durch Ihren Berufsalltag als Finanz- oder IT-Mitarbeiter bringt. Wir versetzen Sie in die Lage, auch schwierige Konsolidierungsaufgaben mit dem Group Reporting Konsolidierungstool eigenständig zu lösen.
Was Sie erwartet?
- In einem gemeinsamen Dialog finden wir mit Ihnen heraus, wo in Ihrem Unternehmen der Schuh drückt und wie Ihre aktuelle Ausgangssituation aussieht
- Sie erarbeiten Ihr Praxiswissen durch Fallbeispiele in unserem Demo-Konzern MIRA. In unserem Buch „Konsolidierung mit SAP“ arbeiten wir ebenfalls mit dem Demo-Konzern MIRA – auch in den Modulen SEM-BCS, EC-CS und SAP – BPC
- Im Laufe einer Live-Demo erleben Sie das SAP group reporting in Action: wir zeigen Ihnen was die Konsolidierungslösung kann, wo die größten Lösungsvorteile liegen und wie Sie davon in Ihrem Unternehmen profitieren können.
- Schritt für Schritt gehen wir gemeinsam den Konsolidierungsprozess in SAP S/4HANA Finance for Group Reporting entlang. Sie erlernen die wichtigsten Funktionen und Einstellungen im System und wie sie diese in Ihrem Unternehmen einsetzen.
- Anschließend geben wir Ihnen praktische Empfehlungen mit auf den Weg, wie ein Umstieg auf SAP Group Reporting erfolgen kann oder ob in Ihrem Fall ggf. weitere Alternativen sinnvoll wären.
Inhalte des Workshops
Unser Online-Workshop beinhaltet zwei Inhaltsmodule und ein Interaktionsmodul zur Besprechung Ihrer Unternehmenssituation und -bedürfnisse sowie zur Klärung Ihrer Fragen.
*Die Gesamtdauer wird individuell mit Ihnen abgestimmt und kann von den hier genannten Zeiten abweichen.
Inhaltsmodul I : Prozess aus der Anwendersicht (120 Min)
- Excel – Beispiel Demo-Konzern MIRA
- Demo anhand des vorgestellten Beispiels im S/4HANA Group Reporting 1909
- Datenerfassung
- Anpassung der Meldedaten
- IC-Abstimmung
- Durchführung der Währungsumrechnung
- Konzernverrechnungen am Beispiel der Schuldenkonsolidierung, Aufwands- und Ertragseliminierung
- Kapitalkonsolidierung
- Reporting und Berichtswesen
Inhaltsmodul II : Übersicht der Systemeinstellungen (120 Min)
- Ausgewählte Customizing-Einstellungen für den gezeigten Beispielprozess
- Stammdatenpflege
- Einstellungen zu Währungsumrechnung und Validierungen
- Aufbau einer Konsolidierungsregel
- Vorgangsbezogene Kapitalkonsolidierung
Interaktionsmodul : Ihr Weg zum group reporting (120 Min)
Klärung der individuellen Ausgangssituation
Praxisempfehlungen für einen Umstieg auf SAP S/4HANA Finance for Group Reporting
Eingehen auf individuelle Fragestellungen, die im Vorfeld ausgetauscht werden
Dauer und Termine
Wir bieten Ihnen eine volle Flexibilität bei der Terminauswahl sowie bei der Festlegung der Workshopdauer. Sie haben das Sagen, ob Sie das Lernumfang in einem Tag oder beispielsweise aufgeteilt auf 3 Tage abarbeiten.
Teilen Sie uns Ihre optimale Vorstellung per „Zur Terminanfrage“ mit und wir setzten uns mit Ihnen in Verbindung, um den passenden Termin zu vereinbaren.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für den Online-Workshop teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit. Die Teilnahmegebühr errechnet sich aus der Teilnehmerzahl und der Dauer des gesamten Workshops.
Teilnehmerkreis
Der Workshop ist sowohl für den Fachbereich als auch für Teilnehmer aus dem IT-Bereich geeignet. Individuelle Vertiefungen jeweils für den Fach- oder IT-Bereich sind möglich und führen dann zu einer an ihr Unternehmen angepassten Agenda.
Teilnahmevoraussetzung
Bereich geeignet. Individuelle Vertiefungen jeweils für den Fach- oder IT-Bereich sind möglich und führen dann zu einer an ihr Unternehmen angepassten Agenda.